
Mein Weintipp Unser Lemberger (2)
Mein Weintipp - Siegfried Streicher - Unser Lemberger Brauner Jura
Mein Weintipp - Siegfried Streicher - Unser Lemberger Brauner Jura
Mein Weintipp - Gerhard Fritz - Empfehlung zur Sommerzeit
Mein Weintipp - Gerhard Fritz - Unser Spätburgunder Brauner Jura
Mein Weintipp - Jochen Krohmer - Unser Secco
Mein Weintipp - Robert Bahnmüller - Unser Trollinger
Weihnachts-Aktionen 5+1
Anfang September startet die Lese im Metzinger und Neuhäuser Weinberg.
Trotz Regenwetter fanden letzten Sonntag einige den Weg in den Weinberg.
Am Freitag, den 26. Juni um 18 Uhr konnte unser Riesling Edition M live verkostet werden!
Aktuell werden die sogenannten Frostruten im Weinberg entfernt.
Schon probiert? Perfekt für den Frühling - der neue Grauburgunder 2022 trocken.
Neben Wasser, Luft und Boden stellt die Artenvielfalt eine wichtige Ressource unserer Erde dar. Für funktionierende Ökosysteme ist der Erhalt der Arten entscheidend, denn über die Nahrungskette sind die Lebewesen aufeinander angewiesen. Doch das Arten- und Insektensterben ist in aller Munde! Unsere Antwort zum Schutz der Artenvielfalt.
Alle lieben ihn im Winter: den Glühwein. Selbstgemacht schmeckt der Glühwein besonders gut!
Wenn der Herbst seine Blätter fallen lässt und wir alle einen kleinen Wandel spüren, kehrt auch häufig wieder mehr Ruhe in den Alltag ein. Man nimmt sich Zeit für gemütliche Spaziergänge im Laub, macht es sich mit einer Tasse Tee Zuhause gemütlich, oder liest ein Buch am Kaminfeuer. Aber auch die Küche lädt zum Backen ein mit herbstlichen Zutaten – Hier kommt unsere Backidee für einen herbstlichen Apfel-Wein-Kuchen.
Für eine kleine Weinprobe zu Hause gibt es viele gute Gründe. Schulen Sie Ihre Geschmacksnerven und nehmen Sie den Weingenuss mit allen Sinnen wahr: Egal ob alleine, oder bei gemütlichem Beisammensein – Mit diesen Tipps wird die Weinprobe ein voller Erfolg.
Weintradition und das Handwerk des Weinbaus mit allen Sinnen erleben:
Auf dem Weinerlebnisweg in Metzingen sind alle Sinne gefordert.
Endgültig im Frühling angekommen fühlt man sich immer dann, wenn Spargel und Erdbeeren auf dem Speiseplan stehen. Sie sind einfach der Inbegriff der Frühlingsküche.
Aus dem Stadtweinberg im Gewann Herlis in Metzingen wurde dieser Debütwein gekeltert.
Der Weinberg wurde 2012 neu angelegt, nachdem die Stadt Metzingen diesen aus privatem Besitz übernommen hatte.Damit hat die Stadt Metzingen als ältestes Mitglied der Weingärtnergenossenschaft erstmalig einen eigenen Weinberg!
Mein Weintipp - Christian Koch - Empfehlung zur Spargelzeit
Mein Weintipp - Christian Koch- Unser Riesling Edition M
Wir freuen uns Ihnen unsere allererste Trockenbeerenauslese präsentieren zu dürfen.
Bei gutem Wetter findet sonntags ein "Wein to go" Verkauf an der Äußeren Kelter statt.
„Weinsüden Weinorte“: Neues Gütesiegel der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Weinblogger Tobias Meindl testet unsere Weißweincuvée Zauneidechse.
Unser Müller-Thurgau bringt den Sommerurlaub ins Glas.
Unser Muskateller entfaltet sich in einem feinfruchtigen, blumigen goldgelben Wein.
Steinriegel und bunte Blumenwiesen sorgen dafür, dass sich Insekten und Zauneidechsen in den Weinbergen wohl fühlen.
Im April herrscht reges Treiben im Weinberg. Der Winterschlaf ist vorbei - jetzt gilt es die Triebe auszubrechen.
Freitag, 5.1.19
Five Live 2019
Kabarett-Hopping um den Metzinger Kelternplatz.
Einmal bezahlen und 3 von 5 Veranstaltungen besuchen.
Vinothekt Metzingen, Einlass 18.00, Beginn 19.00
Veranstalter MMT Metzingen (evtl. Link dazu)
Essen und Wein gehören zusammen, seit jeher Wein gekeltert wird. Aber welcher Wein passt zu welchem Gericht? Wir geben Hilfestellung für die richtige Weinauswahl zum Essen.
Bei einem Besuch der Winzerstadt erwartet Sie ein spannender Mix aus einer geschichtsträchtigen Kelternstadt, sowie Zeitgeist und High Fashion: Als Weininsel am Beginn der Württembergischen Weinstraße im Albvorland des Ermstales gelegen, verbindet Metzingen Weinbautradition mit kultur-historischen Gebäuden auf dem Kelternplatz und der Internationalität seiner Besucher durch die Outletcity.
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Tage wieder kürzer werden, beginnt für uns die wichtige Zeit der Weinlese: Denn Anfang September haben die ersten Trauben den gewünschten Reifegrad erreicht. Durch eine sorgfältige Vorbereitung gelingt es uns, die Trauben in der Qualität, die der Weinberg hervorgebracht hat, auf die Kelter zu bringen. Der Höhepunkt des Winzerjahres!
Schon probiert? Ganz frisch im Sortiment: unser 2016er Müller-Thurgau halbtrocken.
Mit unserem neuen und attraktiven Ausschankwagen setzen wir Zeichen! Auf allen regionalen Märkten und Veranstaltungen in der Region können wir Ihnen nun professionell unser gesamtes Weinsortiment anbieten.
Mein Weintipp - Siegfried Streicher - Unser Lemberger Brauner Jura
Mein Weintipp - Regina Euchner - Unser Müller-Thurgau 9.5
Mein Weintipp - Lea Koch - Unser Rosé
Rebschnitt als Grundlage für späteren Erfolg bei der Weinernte 2021.
Die Weinlese ist abgeschlossen, wir freuen uns auf den neuen Jahrgang.
Wir sind gerade dabei den Trauben den letzten Feinschliff zu verpassen.
Das Pendant zu unserem MESECCO ist der alkoholfreie MEPERL.
Zu den sommerlichen Temperaturen passt ein eisgekühlter Rosé besonders gut.
Unser fruchtiger Perlwein MESECCO schmeckt zu jeder Tageszeit!
Unsere neue Weißweincuvée haben wir zu Ehren der Zauneidechse entwickelt. Sie lebt in unseren Weinbergen und wurde in diesem Jahr vom DGHT zum Reptil des Jahres erklärt.
Das Jahr 2017 war ein ganz besonderes Jahr für unsere Weingärtnergenossenschaft in Metzingen:
Zum Jahreswechsel blicken wir noch einmal zurück auf die Weinlese und ein erfolgreiches Winzerjahr.
Weingenuss ist zweifelsohne auch mit Stil und Etikette verbunden. Aber worauf gilt es zu achten? Mit diesen Tipps können Sie zeigen, dass Sie die Umgangsformen beherrschen.
Wein ist ein Naturprodukt, das die Handschrift seines Erzeugers trägt. Der nachhaltige Umgang mit der Natur ist für unsere Weingärtnergenossenschaft daher eine Selbstverständlichkeit. Denn die Gründe für den ökologischen Weinanbau, liegen vor allem in den Vorteilen für die Natur und damit auch unsere Gesundheit.
Sie möchten Ihren Partner mit einem Candle-Light-Dinner überraschen, oder Familie und Freunde zu einem Festessen einladen?
Mit dem richtigen Aperitif runden Sie Ihr Festmenü gekonnt ab!
Der Frühling ist ein großer Zauberer. Mit Pinsel, Farbe und sehr viel Ehrgeiz erweckt er die Natur. Überall blüht, sprießt und duftet es.
Für die Präsentation unserer Weine und Sekte auf Hausmessen beim Weinfachhandel oder bei Verbrauchermessen in der Region können wir mit unserem neu gestalteten Messestand unsere Produkte noch besser und optimaler präsentieren.