• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelles

Blumenwiese für Insekten

G’scheides aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb

am .

Neben Wasser, Luft und Boden stellt die Artenvielfalt eine wichtige Ressource unserer Erde dar. Für funktionierende Ökosysteme ist der Erhalt der Arten entscheidend, denn über die Nahrungskette sind die Lebewesen aufeinander angewiesen. Doch das Arten- und Insektensterben ist in aller Munde! Unsere Antwort zum Schutz der Artenvielfalt.

Backen im Herbst: Apfel-Wein-Kuchen

am .

Wenn der Herbst seine Blätter fallen lässt und wir alle einen kleinen Wandel spüren, kehrt auch häufig wieder mehr Ruhe in den Alltag ein. Man nimmt sich Zeit für gemütliche Spaziergänge im Laub, macht es sich mit einer Tasse Tee Zuhause gemütlich, oder liest ein Buch am Kaminfeuer. Aber auch die Küche lädt zum Backen ein mit herbstlichen Zutaten – Hier kommt unsere Backidee für einen herbstlichen Apfel-Wein-Kuchen. 

Spargelzeit – Rieslingzeit

am .

Endgültig im Frühling angekommen fühlt man sich immer dann, wenn Spargel und Erdbeeren auf dem Speiseplan stehen. Sie sind einfach der Inbegriff der Frühlingsküche.

Neu: "Erstmals wird ein Stadtwein gekeltert!"

am .

Aus dem Stadtweinberg im Gewann Herlis in Metzingen wurde dieser Debütwein gekeltert.

Der Weinberg wurde 2012 neu angelegt, nachdem die Stadt Metzingen diesen aus privatem Besitz übernommen hatte.Damit hat die Stadt Metzingen als ältestes Mitglied der Weingärtnergenossenschaft erstmalig einen eigenen Weinberg!

Wein to go

am .

Bei gutem Wetter findet sonntags ein "Wein to go" Verkauf an der Äußeren Kelter statt.

Five Live

am .

Freitag, 5.1.19

Five Live 2019

Kabarett-Hopping um den Metzinger Kelternplatz.

Einmal bezahlen und 3 von 5 Veranstaltungen besuchen.

Vinothekt Metzingen, Einlass 18.00, Beginn 19.00

Veranstalter MMT Metzingen (evtl. Link dazu)

Ein Wochenende in der Winzerstadt Metzingen

am .

Bei einem Besuch der Winzerstadt erwartet Sie ein spannender Mix aus einer geschichtsträchtigen Kelternstadt, sowie Zeitgeist und High Fashion: Als Weininsel am Beginn der Württembergischen Weinstraße im Albvorland des Ermstales gelegen, verbindet Metzingen Weinbautradition mit kultur-historischen Gebäuden auf dem Kelternplatz und der Internationalität seiner Besucher durch die Outletcity.

Weinlese

Beginn der Weinlese

am .

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Tage wieder kürzer werden, beginnt für uns die wichtige Zeit der Weinlese: Denn Anfang September haben die ersten Trauben den gewünschten Reifegrad erreicht. Durch eine sorgfältige Vorbereitung gelingt es uns, die Trauben in der Qualität, die der Weinberg hervorgebracht hat, auf die Kelter zu bringen. Der Höhepunkt des Winzerjahres!

Weinlese - Ein Jahresrückblick

am .

Das Jahr 2017 war ein ganz besonderes Jahr für unsere Weingärtnergenossenschaft in Metzingen: 
Zum Jahreswechsel blicken wir noch einmal zurück auf die Weinlese und ein erfolgreiches Winzerjahr.

Biowein aus ökologischem Weinanbau

am .

Wein ist ein Naturprodukt, das die Handschrift seines Erzeugers trägt. Der nachhaltige Umgang mit der Natur ist für unsere Weingärtnergenossenschaft daher eine Selbstverständlichkeit. Denn die Gründe für den ökologischen Weinanbau, liegen vor allem in den Vorteilen für die Natur und damit auch unsere Gesundheit.

Endlich ist er da - unser neuer toller Messe-Stand!

am .

Für die Präsentation unserer Weine und Sekte auf Hausmessen beim Weinfachhandel oder bei Verbrauchermessen in der Region können wir mit unserem neu gestalteten Messestand unsere Produkte noch besser und optimaler präsentieren.

  Jetzt Newsletter abonnieren

  • Aktuelle Informationen über kommende Veranstaltungen und besondere Events!
  • Aktionen und saisonale Weinempfehlungen direkt per E-Mail erhalten
  • exklusive Vorteils-Angebote für unsere Newsletter-Abonnenten

Zum Newsletter

 

Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.