12/12/2019 Biowein mit Botschaft
Die Weingärtner unterstützen den Schutz der Zauneidechse bereits auf vielfältige Weise. Nun ziert das Reptil das Etikett eines neuen Cuvées.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,3 MB)
G’scheides aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb
06/05/2019
Wengerter setzen auf Qualität:
Die Weingärtnergenossenschaft ist für Ihren Lemberger und Rosé ausgezeichnet worden.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,4 MB)
24/01/2019
Qualität überzeugt:
Metzinger Wengerter punkten mit neuen Produkten.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,3 MB)
10/30/2018
Jetzt gibts auch Trollinger
Die Metzinger Weingärtner blicken auf ein erfolgreiches Weinjahr zurück!
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,54 MB)
09.03.2018 „G’scheider“ Verein am Start
Biosphärengebiet Sechs Erzeuger sowie Handelsgesellschaft und Vermarkter gründen
„Albgemacht“ – Präsentation der gleichnamigen Regionalmarke mit „lila“ Label.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,43 MB)
19.10.2017
Kultur in der Vinothek
Die Veranstaltungsreihe »Kultur.Live« in der Vinothek in Metzingen wird fortgesetzt.
Noch drei Konzerte in einem besonderen Ambiente in Metzingen.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,17 MB)
28.04.2017
Neue Kulturserie in der Vinothek kommt gut an.
Katrin Medde und Band begeisterten vielsprachig und mit vielen Instrumenten in der Vinothek.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,21 MB)
22.04.2017
Frost hat erhebliche Schäden an den Reben hinterlassen.
Im Metzinger Weinberg und am Neuhäuser Hofbühl sind viele junge Triebe erfroren. Mit einem Totalausfall müssen die Wengerter aber wohl nicht rechnen.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,26 MB)
02.03.2017
Kultur in der Metzinger Vinothek
Die Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen startet kulturelle Veranstaltungen in der Vinothek.
Und will damit für ihren Wein begeistern.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,39 MB)
30.01.2017
Der "Herlis" lockt die Massen
Die Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen freut sich über einen Rekordumsatz.
Zum Erfolg beigetragen haben auch Biowein und Weinerlebnispfad.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,36 MB)
07.01.2017
Endlich wieder Eiswein
Nach neun Jahren hat es mal wieder geklappt:
Das Thermometer sank gestern auf minus 9,5 Grad und so ging es frühmorgens zur Eisweinlese in den Weinberg.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,46 MB)
2016
15.11.2016
Konzertreihe Kultur.Live
Der Auftritt von Lüneburger wie auch der Grafenberger Songwriterin Mirja Danielle im Vorprogramm markierte den Auftakt zur neuen Konzertreihe Kultur-Live in Metzingen.
In Zusammenarbeit mit der Weingärtnergenossenschaft Metzingen will Initiator Winfried Bischoff künftig Musikern regelmäßig eine Bühne bieten.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,20 MB)
26.08.2016
Metzinger Weinkultour 2016
Ein Tag im Zeichen des Weins:
Kostproben, Infos, Kulinarisches bei der 3. Metzinger Weinkultour.
Am Sonnntag, 4. September, dreht sich alles um Weinbau und Trauben. Ein erlebnisreiches Programm erwartet die Besucher.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 1,07 MB)
19.05.2016
Nischenprodukt Biowein
Weingärtnergenossenschaft bringt 3500 Flaschen Weissweincuvée auf den Markt.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,59 MB)
15.02.2016
Vom Berg der Verheißung
Bald der erste Biowein – Anekdotenreiche Weinprobe im Wengerterhäusle Tausend und eine Geschichte ranken sich um den Metzinger Wein – bei einer Weinprobe liebenswürdig interpretiert von Frieder Lemmer. Und die Fachleute sind sich sicher: „Der 15er-Jahrgang wird spitze“.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 1,34 MB)
25.01.2016
Ein Hoch auf das Weinjahr 2015
Generalversammlung der Wengerter – Neue Etiketten und langfristige Imagepflege Die Wengerter in der Sieben-Keltern-Stadt wollen die Qualität ihrer Weine weiter steigern.
Um Kunden zu gewinnen, bringen sie außerdem einen Biowein auf den Markt, auch am Erscheinungsbild wird gefeilt.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,18 MB)
20.01.2016
Erstmals ein Bio-Wein
Weingärtnergenossenschaft ist mit 1,5 Hektar Fläche nun in den Öko-Landbau gestartet.
Noch vor Ostern will dieWeingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen ihren ersten Bio-Wein präsentieren.
Ein ehrgeiziges Projekt. Gerade mal 1,5 Hektar Land in denWeinbergen sind zertifiziert.
>> Jetzt herunterladen (PDF-Datei 0,23 MB)