• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Impressum/Datenschutzerklärung

Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen eG
Am Klosterhof 2, 72555 Metzingen

Tel. 07123/41715
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eingetragene Genossenschaft, 
Genossenschaftsregister: Nr. 53 U Reutlingen 

Vertreten durch: 
Jörg Waldner (Vorstands-Vorsitzender)
Martin Koch (stellvertretender Vorstands-Vorsitzender)
Robert Bahnmüller , Alexander Fritz, Christian Koch (Vorstand)

Gerhard Fritz (Aufsichtsrats-Vorsitzender)

Die Genossenschaft nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 VO 524/2013

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden kann.

Urheber des Bildmaterials: 
Thomas Kiehl 
Daniel Beck
Württembergische Weinwerbung (Weinheimat e.G9
Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen eG 
Deutsches Weininstitut
Biosphärenland
Albshop

Rechtliche Hinweise: 

Alle Angaben, Informationen wurden sorgfältig geprüft. Für Ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Informationen entdecken, die falsch sind oder gegen geltendes Recht verstoßen. Wir werden umgehend darauf reagieren. Die Gestaltung der Webseite, die verwendeten Bilder, Grafiken und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Veröffentlichung und Vervielfältigung bedürfen der Zustimmung, wenn nicht anders vermerkt.

Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung nach der DSGVO (gültig ab 25.5.18):

(die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 25.5.18 durch die für den Datenschutz verantwortliche Person der Weingärtnergenossenschaft Metzingen e.G)

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder Email-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die nachfolgenden Erklärungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz: Daten) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten, sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend werden diese als Online-Angebot bezeichnet.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. Verarbeitung oder Verantwortlicher verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt und ggf. Änderung unserer Datenschutzerklärung zu informieren, wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Verarbeitungen dies erforderlich machen.

Wir informieren Sie auch, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten erfolgt die Weitergabe der personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, sofern diese für die Vertragserfüllung lt. Art. 6 DSGVO erforderlich sind.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung der Daten auf der Grundlage eines sogenannten "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)-vertraglichen Pflichten, aufgrund Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interesse geschieht.

Die Weitergabe, Verarbeitung dieser Daten im Drittland wird nur nach Vorlage von Garantien, wie z.B. der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus ausgeführt. (z.B. für die USA wird das "Privacy Schield" garantiert.

 

Bestandsdaten:

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden diese ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Anschrift an den Versanddienstleister weitergegeben werden.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung  ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für Ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Diese Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- und steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen in Deutschland sind 6 bzw. 10 Jahre, die Fristen sind für Inventuren, Geschäftsbücher, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Lageberichte usw. eindeutig geregelt und werden von uns entsprechend den gültigen Gesetzen umgesetzt.

Kommentare:

Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Dafür fragen wir einige Daten ab (z.B. Namen/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website), die wir ausschließlich für die Kommentarfunktion verwenden. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht zu einem anderen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und soweit wir diese Angaben von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischer Grad usw. in zusammengefassten Listen zu speichern und für unsere eigenen Werbezwecke zu nutzen, z.B. für die Zusendung von Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht, telefonisch, per Fax, E-Mail oder über die Kontaktmöglichkeit auf der Webseite widersprechen.

Bonitätsprüfung:

Soweit wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung können wir eine Bonitätsauskunft bei gewerblichen Auskunfteien einholen. Dafür werden wir Ihre personenbezogenen Daten, z.B. Name und Anschrift an diese Unternehmen weiterleiten. Vom Ergebnis der Bonitätsprüfung machen wir den Kaufvertragsabschluss abhängig.

Newsletter:

Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund von Anmeldung des Nutzers auf der Website. Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners

2) Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adressen zu verhindern.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Einwilligung haben Sie gesondert oder im Bestellprozess ausdrücklich erteilt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich über einen Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abmelden.

Bestellanfrage:

Bei der Bestellanfrage bieten wir den Nutzern die Möglichkeit sich unter der Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und einen Bestellwunsch über einen Warenkorb an uns zu übermitteln. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Die Angabe der personenbezogener Daten dient dazu, die Anfrage zu bearbeiten und ggf. eine Bestellung zu generieren, diese Daten werden ausschließlich zur Auftragsverarbeitung benötigt und dann umgehend wieder gelöscht.

Die Bestellanfrage können Sie jederzeit widerrufen, es genötigt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an

Weingärtnergenossenschaft

Metzingen-Neuhausen e.G.

Am Klosterhof 2, 72555 Metzingen

 

Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken:

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (z.B. Facebook, Pinterest, Twitter usw.) um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern, Lieferanten, verlinkten Personen und Nutzern zu kommunizieren. Sie werden dort über unsere Leistungen und Sortimente informiert. Bei  Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiliger Betreiber. Bitte informieren Sie sich als Nutzer über die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung der DSGVO auf den Webseiten dieser Betreiber. Wir übernehmen keine Haftung dafür.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren.

Rechte und Auskunft:

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen dazu können Sie sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ferner das Recht, lt. Art. 16 der DSGVO, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten , die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben auch das Recht , eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)

 

Recht auf Beschwerde bei der Auskunftsbehörde:

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ort des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

GOOGLE-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/policies/privacy. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Quelle: www.datenschutzbeautragter-info.de

COOKIES

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert , bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben , die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SERVER-LOG-FILES

Der Webhoster dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp, Browser-Version und ggf. Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse, Uhrzeit und Statuscodes der Anfrage.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Gestaltung und die technische Realisierung:

ICONOMIC Werbeagentur GmbH

Für den Datenschutz bei der Weingärtnergenossenschaft Metzingen ist zuständig:

Geschäftsführender Vorstand Jörg Waldner (siehe Impressum)

  Jetzt Newsletter abonnieren

  • Aktuelle Informationen über kommende Veranstaltungen und besondere Events!
  • Aktionen und saisonale Weinempfehlungen direkt per E-Mail erhalten
  • exklusive Vorteils-Angebote für unsere Newsletter-Abonnenten

Zum Newsletter